Jubiläumsnonsens

Shownotes

Podcast „Schief gewickelt“ Staffel 2, Folge 50 – „Jubiläumsnonsens“ Thielius und Diana feiern ihre 50. Jubiläumsfolge, wobei feiern weit übertrieben ist. Tatsächlich quatschen sie unvorbereitet einfach drauf los, so als ob sie ein neues „Konzept“ ausprobieren wollten. Insofern gibt es etwas Feedback, Filtereklats, ein wenig Selbstkritik, eheliche Missverständnisse und die Suche nach gemeinsamem Humor. Zwischendurch gibt ́s einen unerwarteten Telefongast, der ein wenig kulturelles Niveau einbringt. Frauentagerlebnisse werden auch noch ausgewertet, die wiederum Thielius in Erinnerungen schwelgen lassen. Alles in allem also ein planloses Unterfangen, das ihr unbedingt hören solltet.

Kommentare (1)

Uschi

Also erstmal herzlichen Glückwunsch zur 50. Folge, ich habe wohl mittlerweile die Hälfte nachgehört und bin weiterhin dabei ;-) Vielen Dank auch für euer Feedback auf meinen Kommentar. Zu eurer Rückfrage dazu: Ich wurde nicht verbannt und darf auch jederzeit zurückkommen, was ich auch regelmäßig mache. Kurz nach der Wende gab es in Neustadt und Umgebung nach Beendigung der Schule noch nicht so viele Möglichkeiten und berufliche Perspektiven wie heute, daher bin ich, wie so viele, weggezogen. Und natürlich wollte man auch erstmal weg von zuhause und etwas Abstand kriegen ;-) Aber wenn sich jetzt beruflich eine Möglichkeit ergeben würde, wären wir tatsächlich nicht abgeneigt, schon vor der Rente zurückzukommen, danach ziehen wir auf alle Fälle wieder her! Ich würde gerne noch etwas zu der, nun leider beendeten, Ausstellung Bildung und Grüne Schule auf der Burg sagen. Der Ausstellungs-Zeitraum parallel zu den Winter-Schließzeiten der Burg war leider ungünstig gewählt. Ich wollte mir an einem Sonntag im Februar die Ausstellung anschauen und stand vor verschlossenen Türen. Stattdessen hing dort ein Zettel auf dem eine Telefonnummer stand, die man bitte anrufen solle, dann käme jemand innerhalb einer Viertelstunde und schließt auf. Da muss ich ehrlich sagen, dass mir das zu umständlich war mit anrufen und warten und ich auch Hemmungen hatte, nun jemanden am Sonntag vom Mittagstisch zu holen oder womöglich beim Mittagsschlaf zu stören. Und derjenige wartet dann, während ich durch die Ausstellung gehe? Da fühlt man sich dann evtl. ja auch unter Druck gesetzt, sich zu beeilen. Hätte man das nicht mit dem Burgrestaurant absprechen können, dass man dort bescheid sagt und die dann die Ausstellung öffnen? Das fand ich sehr schade, so hat man sicher manch potentiellen Besucher verloren. Vielleicht wird sie ja nochmal wiederholt ... Soweit, herzliche Hörer-Grüße!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.